Das Produkt ist ausverkauft​
Sofern Sie noch einen Test besitzen, schreiben Sie zur Registrierung bitte eine Mail an: info@medicover-genetics.com

DER ANGENEHME UND SICHERE CORONA TEST ALS GURGELLÖSUNG FÜR ZU HAUSE

Mit unserem Corona PCR-Test als Gurgellösung kann durch einfaches und angenehmes Gurgeln, eine Infektion mit dem SARS-CoV-2 Virus nachgewiesen werden.
Es handelt sich um einen Selbsttest, der dennoch zuverlässig ist, aufgrund der Einfachheit der Probenentnahme (gurgeln) und der anschließenden labordiagnostischen Untersuchung mittels RT-PCR.

Sie erhalten mit jedem Corona PCR-Gurgeltest einen amtlichen Befundbericht/ Reisezertifikat in Deutsch und Englisch.

Die Bestellung mehrerer Corona PCR-Gurgeltest ist möglich. Ihr Testergebnis liegt in 98% der Fälle innerhalb von 24 Stunden vor.

Unser Testangebot ist auch für Firmenkunden möglich, kontaktieren Sie uns hier.
Medicover Genetics Saliva test icon1

ZUVERLÄSSIG

Hohe Genauigkeit durch PCR Analytik im akkreditierten medizinischen Labor (Nachweis neuer Virusvarianten ist möglich)
Medicover Genetics Saliva test icon2

ANGENEHM

Die Selbsttestung mit einer Gurgellösung ist angenehmer als ein Rachenabstrich
Medicover Genetics Saliva test icon3

EINFACH

Online kaufen, Probe registrieren, kostenfrei zu Hause abholen lassen und das Testergebnis direkt online einsehen

(Express Checkout – direkt zur Kasse)

WEITERE TESTANGEBOTE

Zusätzlich bieten wir Antigen-Schnelltests (5er Pack) und eine Kombination beider Tests an. Sie erhalten einen amtlichen Befundbericht/ Reisezertifikat in Deutsch und Englisch mit jedem Corona PCR-Gurgeltests. 

5x Antigen-Schnelltest

Ein schneller Selbsttest für Zuhause.

Testergebnis in nur 15 Minuten.

Kombipakete (5x Antigen-Schnelltest + Corona PCR-Test als Gurgellösung)

Kombinieren Sie Antigen-Schnelltests und den Corona PCR-Gurgeltest und Sie erhalten 5 Antigen-Schnelltest bereits für 25€.

IN 5 SCHRITTEN ZU IHREM TESTERGEBNIS

Bestellen Sie Ihren Corona PCR-Test als Gurgellösung (Gurgeltest) bequem von zu Hause aus, lassen Sie ihre Probe kostenfrei zu Hause abholen und erhalten Sie ihr Testergebnis direkt online

1

Bestellen Sie hier. Bei einer Online-Bestellung wird das Kit direkt zu Ihnen nach Hause geliefert

2

Registrieren Sie Ihr Kit mit Ihrem Namen, Ihrer E-Mail Adresse und Ihrem persönlichen Barcode (in Ihrem Kit enthalten)

3

Entnehmen Sie Ihre Probe (Gurgellösung) gemäß der Gebrauchsanleitung, anschließend bitte Ihre Probe registrieren.

4

Verpacken Sie Ihre Probe in den beigelegten Retourenumschlag inkl. Retourenlabel. Beauftragen Sie eine Abholung hier.

5

Erhalten Sie Ihr Testergebnis online innerhalb von 24 Stunden nach Eingang der Probe im Labor

Vorteile der Gurgellösung im Vergleich zu anderen Coronatests

Unser Corona PCR-Test Kit als Gurgellösung ist ein angenehmer, einfacher und sicherer Selbsttest für zu Hause

PCR-Test Gurgellösung PCR-Test Rachenabstrich Antigen-Schnelltest
Was wird nachgewiesen?
virales Genmaterial (Virus-Erreger)
Eiweißfragmente des Virus
Wann schlägt der Test an?
während aller Phasen einer akuten Infektion
abhängig von Viruslast, während aller Phasen einer akuten Infektion
Welches Probenmaterial?
Gurgellösung (angenehm)
Nasen- oder Rachenabstrich (unangenehm)
meist Nasen-Rachen-Abstrich (unangenehm)
Wo wird die Probe entnommen?
zu Hause
Corona-Testzentrum, Krankenhaus
Corona-Testzentrum, Krankenhaus oder zu Hause
Entnahme
eigenständig (Selbsttest)
von medizinischem Fachpersonal
von medizinischem Fachpersonal oder eigenständig (Selbsttest)
Wie und wo wird der Test analysiert?
Labor
direkt durch Testkasette
Wie akkurat ist der Test?
99,9%
Testergebnis ist nur eine Momentaufnahme, ein negatives Ergebnis schließt eine Infektion mit SARS-CoV-2 nicht aus, ein positives Ergebnis muss mittels PCR-Test bestätigt werden

UNSER CORONA PCR-GURGELTEST

gurgel-test-corona-4 (1)
  • Ein einfacher und zuverlässiger Selbsttest zum Nachweis einer akuten Infektion mit dem SARS-CoV-2 Virus
  • Nachweis von drei Zielgenen, zwei spezifisch für SARS-CoV-2 (N- und RdRP-Gene) und eins für alle Sarbecoviren (inkl. SARS-CoV-2 E-Gen)
  • Nachweis der britischen und südafrikanischen Virusvariante möglich, da der RT-PCR-Test konservierte (nicht mutierte) Regionen des Virus untersucht
  • Durch Gurgeln lösen sich mögliche Viren sowie infizierte menschliche Zellen von der Rachenwand ab
  • Gurgellösung wird mittels RT-PCR, eine zuverlässige labordiagnostische Untersuchung zum Nachweis von viralem Material, untersucht
  • Analyse Ihrer Probe in unserem akkreditierten Labor in Martinsried (bei München) nach höchsten medizinischen Standards
  • Testergebnis online innerhalb von 24 Stunden nach Eingang der Probe im Labor

(Express Checkout – direkt zur Kasse)

WISSENSCHAFTLICHER HINTERGRUND

COVID-19 (auch bekannt als ‚‚Coronavirus‘‘) wird durch das Virus SARS-CoV-2 verursacht. Weltweit haben sich bereits über 100 Mio. Menschen infiziert und über 2 Mio. Menschen sind bereits an einer COVID-19 Infektion verstorben (Stand: Januar 2021). SARS-CoV-2 ist ein neuartiges Coronavirus, zu denen auch SARS-CoV und MERS-CoV gehören. Coronaviren verursachen akute respiratorische Erkrankungen, die problemlos verlaufen können, jedoch auch zu schweren Pneumonien (Lungenentzündungen) führen können.

Insbesondere ältere Menschen sowie Menschen mit Vorerkrankungen sind gefährdet.

Hauptsächlich findet eine Übertragung des SARS-CoV-2 Virus‘ durch Tröpfchen bzw. Aerosole statt. Aerosole sind feste oder flüssige Partikel in einem Gasgemisch (z. B. Luft), die Bakterien und Viren enthalten können. Aerosolpartikel haben einen Durchmesser von etwa 1 nm bis zu mehreren 100 µm. Größere Partikel sinken schnell zu Boden, während Partikel < 10 µm Stunden bis Tage in der Luft verbleiben können. Beim Ausatmen, Sprechen, Singen, insbesondere aber beim Husten oder Niesen können vermehrt Aerosolpartikel, die mögliche SARS-CoV-2-Viren enthalten, in unmittelbarer Umgebung verbreitet werden. Dies ist besonders gefährlich, da auch infizierte Personen ohne Symptome virushaltige Partikel abgeben können.

Zu den häufigsten Symptomen zählen Husten, Fieber, Schnupfen, Störung des Geruchs- und/oder Geschmackssinns und Lungenentzündungen. Dabei kann der Krankheitsverlauf stark variieren, von symptomlosen (asymptotischen) Infektionen bis hin zu schweren Lungenentzündungen mit Lungenversagen. Besonders gefährdet sind ältere Menschen, sowie Menschen mit Vorerkrankungen der Lunge, Niere, Leber, des Immunsystems sowie Diabetiker und Krebserkrankte.

Zur Eindämmung der Pandemie ist es entscheidend, das Übertragungsrisiko zu senken. Dabei ist die zeitnahe Identifikation von infizierten Personen und von möglicherweise infizierten Kontaktpersonen besonders wichtig, um Infektionsketten zu unterbrechen. Ein schneller und zuverlässiger Nachweis von infizierten Personen und deren Kontaktpersonen ist mit Hilfe eines labordiagnostischen PCR Tests möglich. Ein angenehmer, einfacher und zuverlässiger labordiagnostischer PCR Test ist unser Corona PCR-Test als Gurgellösung.

Unser Corona PCR-Test als Gurgellösung (oder Gurgeltest, laut RKI Rachenspeichelflüssigkeit) ist eine einfache und zuverlässige Methode, um eine Infektion mit dem SARS-CoV-2 Virus eigenständig und von zu Hause aus nachzuweisen. Nachgewiesen werden drei Zielgene, zwei spezifisch für SARS-CoV-2 (N- und RdRP-Gene) und eins für alle Sarbecoviren (inkl. SARS-CoV-2 E-Gen). Auch neuartige Virusvarianten sind nachweisbar, da der RT-PCR-Test konservierte (nicht mutierte) Regionen des Virus untersucht. Mögliche Viren werden mit der Gurgellösung von der Rachenwand abgelöst und können nach Versand ins Labor mithilfe von RT-PCR nachgewiesen werden. Das Ergebnis kann 48 Stunden nach Eingang der Probe im Labor online abgerufen werden.

PCR-Test Gurgellösung PCR-Test Rachenabstrich Antigen-Schnelltest Antikörpertest
Was wird nachgewiesen? virales Genmaterial (Virus-Erreger) virales Genmaterial (Virus-Erreger) Eiweißfragmente des Virus Antikörper gegen das Virus
Wann schlägt der Test an? während aller Phasen einer akuten Infektion während aller Phasen einer akuten Infektion abhängig von Viruslast, während aller Phasen einer akuten Infektion Endphase der Infektion, nach einer Infektion
Welches Probenmaterial? Gurgellösung (angenehm) Nasen-Rachen-Abstrich (unangenehm) meist Nasen-Rachen-Abstrich  (unangenehm) Blutprobe
Wo wird die Probe entnommen? zu Hause Corona-Testzentrum, Krankenhaus Corona-Testzentrum, Krankenhaus oder zu Hause Corona-Testzentrum, Krankenhaus
Wie wird die Probe entnommen? eigenständig (Selbsttest) von medizinischem Fachpersonal von medizinischem Fachpersonal oder eigenständig (Selbsttest) von medizinischem Fachpersonal
Wie und wo wird der Test analysiert? Labor Labor Arztpraxis oder Krankenhaus oder durch Testkasette (Selbsttest) Arztpraxis oder Krankenhaus
Wie akkurat ist der Test? 99,9% 99,9% Testergebnis ist nur eine Momentaufnahme, ein negatives Ergebnis schließt eine Infektion mit SARS-CoV-2 nicht aus, ein positives Ergebnis muss mittels PCR-Test bestätigt werden hoch
PCR-Test Gurgellösung PCR-Test Rachenabstrich
Was wird nachgewiesen? virales Genmaterial (Virus-Erreger) virales Genmaterial (Virus-Erreger)
Wann schlägt der Test an? während aller Phasen einer akuten Infektion während aller Phasen einer akuten Infektion
Welches Probenmaterial? Gurgellösung (angenehm) Nasen-Rachen-Abstrich (unangenehm)
Wo wird die Probe entnommen? zu Hause Corona-Testzentrum, Krankenhaus
Wie wird die Probe entnommen? eigenständig (Selbsttest) von medizinischem Fachpersonal
Wie und wo wird der Test analysiert? Labor Labor
Wie akkurat ist der Test? 99,9% 99,9%
Der RT-PCR Test (Reverse-Transkriptase-Polymerase-Kettenreaktion) ist eine labordiagnostische Untersuchung, um das SARS-CoV-2 Virus direkt nachzuweisen. Dieser Test ist die einzig zuverlässige Methode zum Nachweis einer akuten Infektion mit dem Coronavirus. Unser Corona PCR-Test als Gurgellösung wird in einem akkreditierten Labor durchgeführt und ist deutlich zuverlässiger als ein Antigen-Schnelltest und angenehmer als ein Rachenabtrich.

Unser Corona PCR-Test als Gurgellösung (oder Gurgeltest, laut RKI Rachenspeichelflüssigkeit) ist eine einfache und zuverlässige Methode, um eine Infektion mit dem SARS-CoV-2 Virus eigenständig und von zu Hause aus nachzuweisen. Nachgewiesen werden drei Zielgene, zwei spezifisch für SARS-CoV-2 (N- und RdRP-Gene) und eins für alle Sarbecoviren (inkl. SARS-CoV-2 E-Gen). Auch neuartige Virusvarianten sind nachweisbar, da der RT-PCR-Test konservierte (nicht mutierte) Regionen des Virus untersucht. Mögliche Viren werden mit der Gurgellösung von der Rachenwand abgelöst und können nach Versand ins Labor mithilfe von RT-PCR nachgewiesen werden. Das Ergebnis kann 24 Stunden nach Eingang der Probe im Labor online abgerufen werden.

B.1.1.7 (auch 501Y.V.1 oder VOC 202012/01) breitet sich seit September 2020 von Großbritannien in weitere Länder aus. Wissenschaftliche Veröffentlichungen deuten auf eine leichtere Übertragbarkeit von Mensch zu Mensch, im Vergleich zu bisherigen Virusvarianten, hin. Zudem weist die Virusvariante eine höhere Reproduktionszahl auf, wodurch eine Ausbreitung schwerer einzudämmen ist. Erste in vitro Untersuchungen deuten an, dass die zugelassenen mRNA-Impfstoffe (von BioNtech/Pfizer und Moderna) auch gegen die Virusvariante B.1.1.7 effektiv sind.

B.1.351 (auch 501Y.V2) ist eine Virusvariante aus Südafrika über die erstmals im Dezember 2020 berichtet wurde. Wissenschaftliche Studien deuten auch bei dieser Virusvariante auf eine höhere Übertragungsrate zwischen Menschen hin. Erste Studien lassen vermuten, dass eine Infektion mit der ursprünglichen Variante oder eine Impfung beruhend auf der ursprünglichen Variante nur reduzierten Schutz gegen eine Infektion mit dieser Virusvariante bietet.

Eine Impfung gegen das SARS-CoV-2 Virus trägt sowohl zum eigenen Schutz als auch zur Eindämmung der Pandemie bei. Mit Hilfe der Impfung kann das Infektions- und Erkrankungsrisiko sehr stark reduziert werden.

Bisher wurden folgende Impfstoffe in der EU, u.a. Deutschland, zugelassen:

  • BioNtech/Pfizer (21.12.2020)
  • Moderna (06.01.2021)
  • AstraZeneca (29.01.2021)

Klinische Studien deuten auf eine hohe Wirksamkeit dieser Impfstoffe hin, da geimpfte Teilnehmer/innen mit einer geringeren Wahrscheinlichkeit an COVID-19 erkrankten im Vergleich zur Placebo-Gruppe. Daten zur Länge des Impfschutzes, also wie lange eine geimpfte Person vor einer COVID-19 Erkrankung geschützt ist, gibt es derzeit noch nicht.
Nebenwirkungen: Wie bei jeder Impfung können auch nach einer COVID-19-Impfung Impfreaktionen auftreten. Bisherige Daten weisen jedoch darauf hin, dass nur 1,3 von 1 Million Geimpften tatsächlich eine allergische Reaktion zeigten (gegen BioNtech/Pfizer Impfstoff, Banerji et al 2020).
Es ist entscheidend, dass ein Großteil der Bevölkerung eine Immunität gegen das Virus entwickelt. Durch eine Bevölkerungsimmunität kann das Risiko schwerer COVID-19 Erkrankungen sehr stark reduziert werden.

Haben Sie Fragen zum Test, zum Versand oder zu den Testergebnissen?

KONTAKTIEREN SIE UNS

E-MAIL

Schreiben Sie uns eine E-Mail.
E-mail: info@medicover-genetics.com

RUFEN SIE UNS AN

Mo-Fr, zwischen 09:00-16:30
Tel.: +49 30 77 00 11 77

FAQs

Vor der Probenentnahme:

  • Registrieren Sie Ihr Kit mit Ihrem Namen, Ihrer E-Mail Adresse und Ihrem persönlichen Barcode (in Ihrem Kit enthalten)
  • Notieren Sie den Namen der Testperson auf der Registrierungskarte (in Ihrem Kit enthalten)
Probenentnahme: corona test gurgel wie man es gurgeltest corona wie durch 1 gurgeltest corona wie durch 2 gurgeltest corona wie durch 3 gurgeltest corona wie durch 4

Durch das 30-sekündige Gurgeln einer 0,9%igen Kochsalzlösung lösen sich mögliche Viren sowie infizierte menschliche Zellen von der Rachenwand ab. Die Gurgellösung wird mittels RT-PCR, eine zuverlässige labordiagnostische Untersuchung zum Nachweis von viralem Material, untersucht.

Nachgewiesen werden drei Zielgene, zwei spezifisch für SARS-CoV-2 (N- und RdRP-Gene) und eins für alle Sarbecoviren (inkl. SARS-CoV-2 E-Gen). Auch neue Virusvarianten sind nachweisbar, da der RT-PCR-Test konservierte (nicht mutierte) Regionen des Virus untersucht. Dieser RT-PCR-Test ist derzeit die einzig zuverlässige Methode zum Nachweis einer akuten Infektion mit SARS-CoV-2.

Ja, auch neue Virusvarianten, wie z.B. die britische (B.1.1.7 oder 501Y.V.1 oder VOC 202012/01) und die südafrikanische (B.1.351 oder 501Y.V2) Variante sind nachweisbar, da der RT-PCR-Test konservierte (nicht mutierte) Regionen des Virus untersucht.

Bisherige Veröffentlichungen deuten auf eine ähnliche Zuverlässigkeit zwischen PCR-Test mit Gurgellösung und PCR-Test mit Rachenabstrich hin. Abhängig vom Gurgelvolumen und -technik könnte es zu Verdünnungseffekten mit unter Umständen hoher Ergebnisvariabilität kommen (Guo et al., 2020; Malecki et al., 2020; Saito et al., 2020). Verdünnungseffekte können weitgehend durch eine genaue Befolgung unserer Gebrauchsanleitung ausgeschlossen werden.

  • Ein einfacher und zuverlässiger Selbsttest zum Nachweis einer akuten Infektion mit dem SARS-CoV-2 Virus
  • Nachweis der britischen und südafrikanischen Virusvariante möglich, da der RT-PCR-Test konservierte (nicht mutierte) Regionen des Virus untersucht
  • Analyse Ihrer Probe mittels RT-PCR, eine zuverlässige labordiagnostische Untersuchung zum Nachweis von viralem Material
  • Gurgeltest angenehmer als ein Rachenabstrich
  • Einfacher Bestellprozess: online bestellen, kostenfrei zu Hause abholen lassen und das Testergebnis direkt online einsehen
  • Testergebnis online innerhalb von 24 Stunden nach Eingang der Probe im Labor

Die Abholung Ihrer Sendung können Sie online vereinbaren. Nutzen Sie dazu die Sendungsnummer auf Ihrem Retourenlabel und buchen Sie ein gewünschtes Abholdatum und Zeitfenster.

Sie erhalten Ihr Testergebnis online innerhalb von 24 Stunden nach Eingang Ihrer Probe in unserem Labor.

Die Analyse Ihrer Probe wird in unserem akkreditierten Labor in Martinsried bei München durchgeführt. Das MVZ Martinsried ist ein führendes Institut im Bereich der Molekulardiagnostik in Deutschland.

Ja, der Test kann für eine andere Person bestellt werden. Bitte geben Sie dafür die Adresse der jeweiligen Person an, die ein Kit erhalten soll. Wir werden es an die angegebene Adresse liefern.

Ihre Registrierungsdaten sowie Ihre Email-Adresse sind mit dem Barcode verknüpft. Der Barcode befindet sich auf der Probe und wird bei Probeneingang in unserem Labor gescannt. Liegt keine Registrierung vor, so kann die Probe nicht zugeordnet werden und wir können Ihnen daher kein Testergebnis zuschicken.

Bitte befolgen Sie die offiziellen Richtlinien und Empfehlungen Ihres Landes. Für Deutschland: Robert-Koch Institut. Außerdem finden Sie wichtige Informationen, u.a. zu erforderlichen Maßnahmen wie Isolierung sowie Quarantäne von Kontaktpersonen und wichtige Verhaltens- und Hygienetipps hier (von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung).

ÜBER UNS

Medicover Genetics wurde als strategischer Geschäftsbereich innerhalb von Medicover, einem Netzwerk aus medizinischen Einrichtungen und diagnostischen Laboren mit Standorten in zehn europäischen Ländern, gegründet. Unser Ziel ist es, die Genetik zu einem wesentlichen Bestandteil der Diagnosestellung zu machen, indem wir Menschen ermutigen, sinnvolle Gentests für medizinische Entscheidungen zu nutzen. Dazu entwickeln wir relevante diagnostische Lösungen nach aktuellen Erkenntnissen der Genetik in Verbindung mit professioneller medizinischer Interpretation durch unsere Spezialisten. Mit unseren diagnostischen Tests wollen wir die Gesundheit und das Wohlergehen der Menschen verbessern.

COVID-19-TESTZENTRUM TEST & FLY AM FLUGHAFEN MÜNCHEN

Das medizinische Labor MVZ Martinsried, Teil der Medicover-Gruppe, hat mit Unterstützung der Flughafen München GmbH, MediCare, Mikrogen Diagnostik und GNA BioSolutions im Terminal 2 ein einzigartiges COVID-19 Testzentrum eingerichtet. Reisende können online einen Termin für den kostenpflichtigen Test vereinbaren und erhalten die Ergebnisse innerhalb von 3 – 6 Stunden direkt auf ihr Mobiltelefon. Das neue “Test & Fly”-Zentrum am Münchner Flughafen hilft Reisenden, eine obligatorische Quarantäne bei Ankunft am Zielort zu vermeiden, wie sie derzeit in vielen Ländern vorgeschrieben ist, wenn der Reisende kein aktuelles negatives Testergebnis vorlegen kann.
Mehr Informationen zu unserem COVID-19 Testzentrum Test & Fly am Flughafen München finden Sie unter: https://muc.airport-lab.com